Ein Tabuthema, das den Betroffenen das Leben schwer macht
Sprechen, Lachen oder einfach nur Atmen ist für Menschen, die von ihrem Mundgeruch wissen eine Qual. Gerade wenn Mitmenschen in der Umgebung sind erhöht sich der Leidensdruck. Die alltäglichen Dinge können Betroffene nicht mehr unbesorgt genießen.
Etwa 25% der Bevölkerung sagen, dass sie zeitweise an schlechtem Geschmack leiden.
Oft wird ein Bonbon oder ein Kaugummi als Abhilfe verwendet. Diese Sofortmaßnahme ist keine Lösung.
Mundgeruch, in der Fachsprache Halitosis, kann viele Ursachen haben. Zum einen kann der Grund im Mund selbst gesucht werden, manchmal ist aber auch eine Grunderkrankung, wie z. B. eine Magenschleimhautentzündung, der Auslöser.
Wenn das Problem vom Mund ausgeht, können Karies, Zahnfleischentzündungen, aber auch unzureichende Mundhygiene Verursacher sein. Da wo Speisereste „vor sich hin gären“ tritt das Gleiche auf, wie bei Lebensmittel, die nicht mehr gut sind: Bakterien verarbeiten ihre Nahrung und bilden unangenehme Gerüchen.
Deshalb sollten Betroffene ihren Zahnarzt aufsuchen. Dieser erkennt, ob die Probleme vom Mund ausgehen und diese lösen. Grundsätzlich sollten auch Lebensgewohnheiten beobachtet werden. Rauchen, das Essen von Knoblauch oder Zwiebeln, aber auch Alkohol sind bekannte Faktoren, die zu Mundgeruch führen.
Wenn der Zahnarzt kein Problem im Mund erkennt, wird er den Patienten an den Allgemeinarzt überweisen. Hier wird dann auf andere Faktoren untersucht.
Darum gilt: Gute Mundhygiene sollte Basis der Therapie sein. Hier reicht zweimal am Tag Zähneputzen nicht. Die Zahnzwischenräume sollten mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen (Bürsten, die wie Flaschenbürsten aussehen und die zwischen den Zähnen eingeführt werden) gereinigt werden. Die Zunge muss mit Zungenreinigern gesäubert werden. Auf Lebensmittel, die zu Mundgeruch führen sollte verzichtet werden.
Es gilt also: